Aktuelles
„Trotzdem ja zum Leben sagen“ – eine musikalische Lesung
Am 27. und 28. März ermöglichte die Realschule Pfuhl in einer Abendveranstaltung, aber auch am Vormittag für Schüler und Schülerinnen der 9. und 10. Klassen eine besondere musikalische Lesung mit Andreas von Studnitz und Wolfgang Lackerschmid, die von der Friedrich Ebert Stiftung Bayern gefördert wurde.
Projektwoche „Alltagskompetenzen - Schule fürs Leben“

Fach- und Spezialwissen wird im Unterricht viel gelehrt, gelernt und abgefragt, doch die Realschule Pfuhl möchte mehr als Wissen und Können vermitteln.
Berufsmesse 2023

Die Inge-Aicher-Scholl-Realschule Neu-Ulm-Pfuhl veranstaltete dieses Jahr bereits zum 24. Mal einen Berufsfindungstag, bei dem sich über 50 Firmen und Ausbildungseinrichtungen in der Aula, den Fluren sowie den Computer- und Unterrichtsräumen für die Besucher präsentierten.
Viktor E. Frankl

...trotzdem Ja zum Leben sagen
Montag, 27. März 2023 um 19 Uhr
Lesung: Andreas von Studnitz
Musik: Wolfgang Lackerschmid
Turnweltmeister Adem Asil zu Gast im Sportunterricht
Die letzte Doppelstunde dieser Schulwoche war für die Klasse 10 c/d der Realschule etwas Besonderes und ein schöner Schritt in Richtung Wochenausklang, denn der Sportunterricht bot dieses Mal erfrischende Abwechslung, als der Turnstar des Bundesligisten TSV Pfuhl Adem Asil im Unterricht dabei war.
Virtueller Schulhausrundgang
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kinder
damit Sie unsere Schule etwas besser kennenlernen können, lade ich Sie zu einem virtuellen Rundgang ein.
Wir bieten aber auch reale Rundgänge für Sie und Ihre Kinder anzubieten. Sie können unter 0731 719452 einen Termin vereinbaren.
Jetzt viel Spaß und gute Informationen beim virtuellen Rundgang!
Stefan Vielweib
Fesselnder Vortrag am Schulvormittag

Ben Salomo alias Jonathan Kalmanovich besuchte die Inge-Aicher-Scholl-Realschule Neu-Ulm-Pfuhl. Als jüdisch stämmiger Wegbereiter der deutschen Rap-Szene gestaltete er den Geschichtsunterricht einmal ganz anders.
Themenwoche Suchtprävention

Eine ganze Woche stand die Realschule intensiv im Zeichen der Prävention. Bei der sogenannten Suchtwoche wurden externe Spezialisten zum Thema eingeladen, um Workshops abzuhalten und Schülerinnen und Schüler zu informieren und zu sensibilisieren.
Guten Morgen, Herr Busfahrer! – Buseinweisung des Schulzentrums in Pfuhl

Rechtzeitig zu Anfang des neuen Schuljahres 2022/2023 wurden die Neulinge der Inge-Aicher-Scholl-Realschule, der Rupert-Egenberger-Schule, der Karl-Salzmann-Mittelschule und des Bertha-von-Suttner Gymnasiums mit der Verkehrssituation am Busparkplatz des Schulzentrums in Pfuhl vertraut gemacht.
Unsere Zehntklässler erhalten die Mittlere Reife

Bei der diesjährigen Abschlussfeier bekamen die Absolventen ihre wohl verdienten Zeugnisse überreicht. Schüler, Eltern, Verwandtschaft, Freunde und Lehrer – voller Erwartung auf ein abwechslungsreiches Programm kamen alle vornehm und festlich gekleidet.
Bänke der Begegnung

Am 15.07. und 16.07. haben fünf Schüler:innen der 5. Klasse gemeinsam mit Frau Szeiler eine Bank in Gerlenhofen gestaltet.
Frühlingsfest mit Scheckübergabe im Wert von 25.000€

Am Donnerstag, den 05.05.22, waren an der Realschule Pfuhl alle Türen und Tore für die ganze Schulfamilie samt Verwandten, Bekannten und Interessierten zum 3. Frühlingsfest geöffnet.
Endlich neue Räder für die Mountainbike-AG

Bereits vor über einem Jahrzehnt wurde die Mountainbike-AG der Pfuhler Realschule aus der Taufe gehoben und seitdem wurden sicher eine beachtliche Anzahl an Kilometern bei den wöchentlichen Ausfahrten, den Wettbewerben und bei Mehrtagesfahrten absolviert. Trotz regelmäßiger Wartung und verschiedenster Reparaturen bot sich nun die Gelegenheit mithilfe des Landkreises Neu-Ulm als Sachaufwandsträger einen Teil der in die Jahre gekommenen Räder zu erneuern und die Anzahl der Bikes noch einmal aufzustocken.
Flipped Classroom in Physik

Schon 2019 wurde unser Mathematikunterricht mit dem ersten Platz beim „Deutschen Lehrerpreis“ ausgezeichnet. Nun wird der Physikunterricht in Kooperation mit der Universität Regensburg weiterentwickelt.
Auf der Suche nach Identität

Religion-Ethik-Projekt 7
Ein digitales Lernprodukt aus der 7. Jahrgangsstufe, das fächer- und klassenübergreifend entstanden ist. Ein Flipbook, das die Schülerinnen und Schüler in Gruppen zu unterschiedlichen Schwerpunkten rund um das Thema „Auf der Suche nach Identität“ gemeinsam erstellt haben.
Deutscher Lehrerpreis geht nach Pfuhl und Neunburg vorm Wald

Zwei Schulen, 280 Kilometer Distanz und eine Vision: Unterricht gemeinsam zu gestalten. Die Kooperation der beiden Schulen, die über soziale Medien zusammengefunden haben, steht unter dem Motto „Digital lehren und lernen im Fach Mathematik“.