Virtueller Schulhausrundgang
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kinder
damit Sie unsere Schule etwas besser kennenlernen können, lade ich Sie zu einem virtuellen Rundgang ein.
Wir bieten aber auch reale Rundgänge für Sie und Ihre Kinder anzubieten. Sie können unter 0731 719452 einen Termin vereinbaren.
Jetzt viel Spaß und gute Informationen beim virtuellen Rundgang!
Stefan Vielweib
Flipped Classroom in Physik

Schon 2019 wurde unser Mathematikunterricht mit dem ersten Platz beim „Deutschen Lehrerpreis“ ausgezeichnet. Nun wird der Physikunterricht in Kooperation mit der Universität Regensburg weiterentwickelt.
Bereits zum vierten Mal MINT8-Tag

Am Mittwoch, den 23. März 2022, konnten die Schüler und Schülerinnen der 8. Klassen im Rahmen des MINT8-Tags wieder einen umfassenden Einblick in mathematische, informationstechnologische und naturwissenschaftliche Berufe gewinnen.
Religionsunterricht im Lockdown

Diese wunderschön gestalteten Lapbooks sind im Religionsunterricht der Unterstufte zu den Themen: "Die 10 Gebote" und "Die Schöpfungsgeschichte" entstanden.
Deutscher Lehrerpreis geht nach Pfuhl und Neunburg vorm Wald

Zwei Schulen, 280 Kilometer Distanz und eine Vision: Unterricht gemeinsam zu gestalten. Die Kooperation der beiden Schulen, die über soziale Medien zusammengefunden haben, steht unter dem Motto „Digital lehren und lernen im Fach Mathematik“.
Neu-Ulm Spartans bei uns zu Besuch

Es war die Woche nach dem 54. Super Bowl, als Spieler und Trainer der American Footballmannschaft der Neu-Ulm Spartans im Sportzentrum ein Probetraining im Rahmen des Sportunterrichts für die Klassen 8c und 8d anboten.
Icebreaker – Ein Theaterprojekt zum Thema „Depression im Jugendalter“

In der Woche vom 11.11. bis 15.11.2019 fanden sich 8 Schülerinnen und Schüler in unserer Aula zusammen, um mit dem Theaterpädagogen und Regisseur Jean-Francois Drozak aus Nürnberg ein Theaterstück zum Thema Depression zu erarbeiten.
ISI digital - 1. Platz für innovativen Unterricht

Mit langem Vorlauf war es letzten Dienstag endlich soweit. Vor geladenen Gästen aus Wirtschaft, Kultusministerium, Verbänden und Politik wurden wir für unseren innovativen Unterricht in Kooperation und für unser Medienkonzept im Allgemeinen ausgezeichnet.
Gesundheit in der Schule mit Erasmus+

Die Klasse 8c nimmt in diesem Schuljahr an einem von der europäischen Union geförderten Erasmus+ Projekt teil.
Frühlingsfest an der Inge-Aicher-Scholl-Realschule

Am Donnerstag, den 02.05.19, waren an der Realschule Pfuhl alle Türen und Tore für die ganze Schulfamilie samt Verwandten, Bekannten und Interessierten zum 2. Frühlingsfest geöffnet.
Frankreichaustausch mit Marnay

Bereits zum elften Mal fand heuer der Austausch zwischen der Realschule Pfuhl und dem Collège in Marnay statt.
Der Duft des Mordes

Nach einem mysteriösen Mordfall im Gasthof Hirsch machen sich die Kriminalkommissare Decker und Kling gemeinsam mit ihrem hochkompetenten Team an die Aufklärung des Tathergangs.
Tigerentenclub – wie Fernsehen entsteht

Es hat schon fast Tradition, dass Schülerinnen und Schüler der Inge-Aicher-Scholl Realschule beim Tigerentenclub teilnehmen. Bereits zum dritten Mal durften mehrere 5. Klassen nach Göppingen fahren, um die beliebte GameShow aufzuzeichnen.
Große Spendenaktion der Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9b und 9c zeigten in der letzten Schulwoche vor den Ferien wertvolles soziales Engagement, indem sie 40 kg Kleider, Schuhe und Kuscheltiere für ein Selbsthilfe-Projekt in Südafrika spendeten und verschickten.
Sehen und gesehen werden – die Neu-Ulmer Verkehrspolizei klärt auf

Pünktlich zu Beginn der düsteren und wetterunbeständigen Winterzeit mit all ihren lauernden Gefahrenquellen, lud auch in diesem Schuljahr die Verkehrserziehungsbeauftragte, Frau Kappler, die Neu-Ulmer Verkehrspolizei, Herrn Stampf und Frau Neubauer, mit der Bitte ein, in allen 5. Schulklassen Aufklärungsarbeit zu leisten.
Hunderte Realschüler beteiligen sich an Weihnachtspäckchen-Aktion

An der Inge-Aicher-Scholl-Realschule wird in der Adventszeit wieder an die Menschen gedacht, denen es nicht so gut geht wie uns in Deutschland.
Inge-Aicher-Scholl Realschule mehrfach ausgezeichnet

Die Inge-Aicher-Scholl Realschule wurde mit 81 weiteren Schulen aus Bayern am 23.11.2018 im Rahmen einer Festveranstaltung bei Google Germany in München als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet.
Allgemeine Informationen zum Thema "Schulmanager Online"

Erasmus+

Die Klasse 8c nimmt im Schuljahr 2018/19 an einem von der europäischen Union geförderten Erasmus+ Projekt teil.
Juniorwahl zum Bayerischen Landtag

Am 4. und 5. Oktober 2018 fand erstmalig die Juniorwahl zum Bayerischen Landtag an der Realschule Pfuhl statt. Dabei konnten die Schüler wie bei der richtigen Landtagswahl 2018 im Vorfeld ihre Stimmen abgeben
Verkehrssicherheit ist unser oberstes Gebot

Auch zu Anfang dieses Schuljahres 2018/2019 fand die jährlich durchgeführte Schulbuseinweisung auf dem Parkplatz des Schulzentrums Pfuhl statt.
70 Absolventen erhalten die Mittlere Reife

Bei der diesjährigen Abschlussfeier bekamen die Absolventen ihre wohl verdienten Zeugnisse überreicht. Schüler, Eltern, Verwandtschaft, Freunde und Lehrer – voller Erwartung auf ein abwechslungsreiches Programm kamen alle vornehm und festlich gekleidet.
Gesundheitsprojekt mit der Uni-Ulm

Am Freitag, den 15.06.2018 fand das Gesundheitsprojekt in Zusammenarbeit mit der Akademie für Diätassistenz unter Leitung von Karin Englisch und der Klasse 7d mit Marion Sturm statt.
Erfolgreich im Regionalentscheid – 3 Mountainbiker erreichen das Bayern-Finale

Bereits seit 8 Schuljahren hat die Inge-Aicher-Scholl Realschule Neu-Ulm-Pfuhl ein besonders erfreuliches Zusatzangebot für Schüler und Schülerinnen eingerichtet. Zweimal in der Woche wird im Bike-Pool-Projekt nachmittags eineinhalb Stunden mit dem Mountainbike auf Feld- und Waldwegen die Umgebung erkundet.
„Bayern schmeckt.“ - Eine Woche mit unvergessenen Momenten

Vom 30.04.2018 bis 04.05.2018 fand das bayernweite Projekt "Bayern schmeckt." nun schon zum vierten Mal an unserer Schule statt.
Schönheit, Scharfsinn & Intrigen

Der alltägliche Schulwahnsinn - wer kennt ihn nicht?
Herzliche Einladung zu unserer Theateraufführung.
Unser Frühlingsfest

Am Donnerstag, den 26.04.18, waren an der Realschule Pfuhl alle Türen und Tore für die ganze Schulfamilie samt Verwandten, Bekannten und Interessierten zum 1. Frühlingsfest geöffnet.
IHK Schwaben zeichnet Schulpartnerschaft aus

In der Region Neu-Ulm wurden wir als eine von drei Schulen mit dem Wilhelm-Hübsch-Preis der IHK Schwaben ausgezeichnet und erhalten 3.666,66 Euro Preisgeld.
Geschichte geht Zuhörern unter die Haut

Thomas Darchinger liest aus der Biographie eines Holocaust-Überlebenden. Am 10. April 2018 verfolgten die Klassen 8 bis 10 der Inge-Aicher-Scholl-Realschule gespannt der Geschichte einer Jugend im Konzentrationslager während des III. Reiches. Der aus Tatort-Filmen bekannte Schauspieler Thomas Darchinger präsentierte Solly Ganors Biografie „Das andere Leben“.
Berufsmesse 2018

Die Inge-Aicher-Scholl-Realschule Neu-Ulm-Pfuhl veranstaltete dieses Jahr bereits zum 20. Mal den Berufsfindungstag, bei dem sich rund 50 Firmen und Ausbildungseinrichtungen in der Aula, den Fluren sowie den Computer- und Unterrichtsräumen für die Besucher präsentierten. Prominente Gäste unterstützten die seit Jahren erfolgreiche Veranstaltung.
Deutsch-Französischer Tag 2018

Auch in diesem Jahr fand wieder der deutsch-französische Tag für die sechsten Klassen statt. In einem fächerübergreifenden Projekt beteiligten sich Schüler verschiedener Jahrgangsstufen mit unterschiedlichen Beiträgen zum Gelingen dieses Tages.
Fahrrad fahren birgt auch Gefahren

Gerade in dieser düsteren Jahreszeit ist es in der Früh und abends noch dunkel. Daher ist es besonders wichtig, dass die Kinder und Jugendlichen mit einem verkehrs- und betriebssicheren Fahrrad zur Schule fahren.
1. Platz für unser vielseitiges Angebot

Am Freitag besuchte der leitende Realschuldirektor Martin Sulzenbacher in seiner Funktion als Ministerialbeauftragter des Regierungsbezirkes Schwaben die Inge-Aicher-Scholl-Realschule, um uns für unser außerunterrichtliches Engagement zu ehren.
Philipp-Lahm-Tour macht Halt

Von Montag bis Mittwoch war eine eindrucksvolle Zeltlandschaft mitten auf unserem Schulhof zu sehen, die so manchen Passanten staunen ließ. Zelten im Winter? Was machen die Realschüler da?
Schüler kümmern sich um ihren Müll

Im Rahmen des Geographieunterrichts und der damit verbundenen Umwelterziehung besuchte die Klasse 8a am Mittwoch, den 08.11.17 den Neu-Ulmer Wertstoffhof Breitenhofstraße.
Aufklärung mithilfe des Jungen Theaters Augsburg

Extremismusprävention für Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen mithilfe des Theaterstücks „KRASS! Hauptsache radikal" und anschließenden Workshops.
Projekt Stolpersteine - Lokalgeschichte hautnah

Ein weiteres Zeichen gegen das Vergessen: Die dritte Stolpersteinverlegung in Neu-Ulm. Am Donnerstag, 12. Oktober 2017, kamen zwei weitere Steine von den Schülern der Inge-Aicher-Scholl Realschule für die Opfer des Nationalsozialismus hinzu.
Nachruf

In stiller Trauer und mit tiefer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserem ehemaligen Schulleiter Johann Herbasch.
Der Umgang mit dem Schulbus

Pünktlich zum Schulanfang fand auch zu Beginn dieses Schuljahres 2017/2018 auf dem Parkplatz des Schulzentrums Pfuhl die alljährliche Schulbuseinweisung statt, organisiert von der Beauftragten für Verkehrserziehung der Inge-Aicher-Scholl-Realschule, Frau Natascha Kappler, mit Unterstützung ihres Realschuldirektors Herrn Vielweib.
Beeindruckende Fremdsprachenkenntnisse

Caroline Vintar wird nicht nur mit Abstand Schulbeste bei der DELF-Prüfung, sondern ergattert die meisten Punkte in ganz Schwaben.
PET – Vorbereitung und Prüfung

Auch im letzten Schuljahr haben wieder Schüler der 9. Jahrgangsstufe unserer Schule die englische Sprachdiplomprüfung Preliminary English Test (PET) der Universität Cambridge absolviert. Sechs Schüler haben die zusätzliche Vorbereitungszeit am Nachmittag auf sich genommen, und bestanden, zwei davon sogar mit Auszeichnung.
Projekt Stolpersteine - Lokalgeschichte hautnah

Ein Zeichen gegen das Vergessen: Die zweite Stolpersteinverlegung in Neu-Ulm. Zehn Stolpersteine gibt es seit Montag, 14. September 2015, in der Stadt Neu-Ulm.
Deutsch-Französischer Tag

Auch in diesem Jahr fand wieder der deutsch-französische Tag für die sechsten Klassen statt. In einem fächerübergreifenden Projekt beteiligten sich Schüler verschiedener Jahrgangsstufen mit unterschiedlichen Beiträgen am Gelingen dieses Tages.
Frankreichaustausch 2017

Es war wieder soweit. Der Deutsch-Französische Austausch mit der Schule in Marnay stand vor der Türe. Dieses Jahr kamen die Franzosen wieder zu uns nach Pfuhl. Die Vorfreude war groß und wir konnten es kaum erwarten, unsere Austauschpartner endlich zu empfangen.
Hinter den Kulissen bei Dieter Thomas Kuhn in der Ratiopharm Arena

Einen Einblick in den Ablauf einer Großveranstaltung bekamen einige Schüler des Wahlfaches Veranstaltungstechnik am Freitag, 24. März als sie den Konzertaufbau von Schlagersänger Dieter Thomas Kuhn in der Ratiopharm Arena besuchten.
Die Theater-AG präsentierte:

Die ungeheure Geschichte von Jekyll und Hyde (von Clemens Allweyer nach Robert Louis Stevenson)
Kooperation mit den ScanPlus Baskets Elchingen

Bereits im dritten Schuljahr in Folge hatten unsere Schülerinnen und Schüler im Sportunterricht eine Unterrichtseinheit Basketball, die von einem professionellen Basketballcoach angeleitet wurde.
Wahlfach Veranstaltungstechnik zu Besuch in der DJ Schule

Am Dienstag, 22. März 2017 machten sich Schüler des Wahlfaches Veranstaltungstechnik auf den Weg nach Ulm zur VibrA School of DJing, der ältesten „Musikschule“ für DJs im Raum Neu-Ulm/Ulm.
Berufsberatung auf der Theaterbühne

Theaterpädagoge inszenierte mit Aicher-Scholl-Realschülern Geschichten aus sozialen Berufen.
Am Donnerstag, den 23. Februar 2017 zeigte die Inge-Aicher-Scholl-Realschule Neu-Ulm-Pfuhl ein selbst erstelltes Theaterstück, das auf unterhaltsame und humorvolle Weise den Alltag in sozialen Berufen darstellte.
remembeRING - Besser ist, wenn du nix weißt.

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts besuchten die AG Stolpersteine und die Klasse 9B ein Theaterstück zum Thema Holocaust. In „remembeRING“ spielt ein Ring die Hauptrolle. Er gehörte einst der Ulmer Jüdin Jenny Hilb. Deren Enkelin Liora erzählt nun die Geschichte.
Auf ein Neues – Sicherheit ist oberstes Gebot

Nun ist es wieder so weit! Die Schule hat begonnen, so dass die schon seit zahlreichen Jahren von der Inge-Aicher-Scholl-Realschule in Pfuhl ins Leben gerufene Schulbuseinweisung aller 5. Klassen auf dem Parkplatz des Schulgeländes stattfinden konnte. Über 200 Schülerinnen und Schüler der folgenden Schulen nahmen an der Buseinweisung teil: die Rupert-Egenberger-Schule, die Karl-Salzmann-Mittelschule und das Bertha-von-Suttner Gymnasium.
Stolpersteine: Neu-Ulm erinnert sich

"Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist" zitiert Gunter Demnig den Talmud. Der Kölner Künstler rief vor über 10 Jahren das Projekt "Stolpersteine" ins Leben. Damit will er an Menschen erinnern, die im 2. Weltkrieg verfolgt, gequält und ermordert wurden. Dieses schwierige, aber wichtige Thema beherrschte am Montag die Neu-Ulmer Innenstadt.
Digitaler Unterricht an der Pfuhler Realschule weckt Interesse der Politik

Die digitale Agenda der Bundesregierung und die Einrichtung eines ständigen Ausschusses im Bundestag sind deutliche Zeichen: Bundesregierung und Parlament wollen dem digitalen Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft Rechnung tragen. Auch im Bildungssystem macht man sich auf den Weg: Auf allen Ebenen wird derzeit diskutiert, was die Bildung für eine gelingende Digitalisierung beitragen muss und wie die Digitalisierung – im Gegenzug - zu einer qualitativen Verbesserung der Bildung beitragen kann.